Datenschutzerklärung
Geltungsbereich
Die Datenschutzerklärung informiert die Nutzer dieser Website gemäß
der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung), dem Bundesdatenschutzgesetz und
dem Telemediengesetz über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und
Verwendung personenbezogener Daten.
Der Websitebetreiber behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.
Grundsätze
Die Nutzung der Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
Wir weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei
der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein
lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht
möglich.
Server -Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch
Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die der von Ihnen
verwendete Browser automatisch an den Provider übermittelt. Dies sind:
• Browsertyp und Browserversion
• verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Uhrzeit der Serveranfrage
• IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der
die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags gestattet.
Cookies, Tracking Tools und Social Media Plugins
Auf unserer Webseite werden Cookies, Tracking Tools und Social Media Plugins nicht eingesetzt.
Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps.
Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View,
CA 94043, USA zur Ortsdarstellung.
Die Nutzungsbedingungen für Google Maps können hier eingesehen werden: https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html
Kontaktformular
Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, werden Ihre Angaben aus dem
Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten
zwecks Bearbeitung der Anfrage bei uns gespeichert. Diese Daten geben
wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt
somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1
lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu
reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns,
bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung
widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach
abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage).
Gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Auskunft , Berichtigung und Löschung
Nutzer erhalten auf Antrag kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden.
Sofern der Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung
von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein
Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder
Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.